Dekoderen har jeg desværre intet til, men den er heldigvis ikke så indviklet ( i forhold til tuneren), hvis du kan finde datablad på IC'en er du kommet langt :)
Pinout til tuneren kommer her, naturligvis på Tysk (fundet her
https://www.radiomuseum.org/forum/telef ... enger.html ):
" Die Belegung der 30-poligen Messerleiste ist beim Modell abrufbar. Ausser dem Antennenanschluss (BNC-Buchse) werden alle Verbindungen einschliesslich Netzanschluss über diesen Stecker hergestellt. Zur Vermeidung von Kurzschlüssen oder gegenseitigen Berühren benachbarter Anschlüsse sollen die Lötösen der Buchsenleite mit Isolierschlauch oder Schrumpfschlauch überzogen werden.
Die wichtigsten Anschlüsse:
230 V Netz an 1a (L), 1b (N), 1c (Schutzleiter, Masse)
Mono-Ausgang 1, erdfrei symmetrisch, an 9a (+), 0a (-), Schirm an 0b, 50 µs Deemphasis
Mono-Ausgang 2, erdfrei symmetrisch, an 3a (+), 4a (-), Schirm an 2a, 50 µs Deemphasis
Multiplex-Ausgang 1, Tiefpass 75 kHz, unsymmetrisch, an 7c und 6b (Schirm)
Multiplex-Ausgang 2, Tiefpass 75 kHz, unsymmetrisch, an 6a und 7a (Schirm)
NF-Breitband-Ausgang bis 100 kHz, unsymmetrisch, an 8a und 8b (Schirm)
Der abgegebene Pegel aller Ausgänge beträgt +6 dBu (1,55 Volt) bei 40 kHz Hub. Der Innenwiderstand der symmetrischen Ausgänge beträgt etwa 30 Ohm, die unsymmetrischen Ausgänge liegen bei 5 Ohm. "